Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Veranstalter der Alzeyer Nacht
Riotainment U.G.
Kapellenstrasse 59
65193 Wiesbaden
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese sogenannten Server-Logfiles enthalten z. B.:
IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Diese Daten dienen der technischen Sicherstellung der Website und werden nicht zur persönlichen Identifikation genutzt.
b) Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
c) Ticketverkauf / Zahlungsdienste
Wenn Sie über unsere Seite Tickets kaufen, erfolgt die Datenverarbeitung über unseren Zahlungsanbieter (z. B. PayPal, Stripe oder einen Ticketdienst wie Eventim o. ä.). Dabei gelten zusätzlich die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters.
Verarbeitet werden z. B.:
Name
E-Mail-Adresse
Zahlungsinformationen
Ggf. Adresse
Diese Daten sind zur Vertragsabwicklung erforderlich und werden nur so lange gespeichert, wie es gesetzlich nötig ist (z. B. für steuerliche Zwecke).
4. Cookies
Unsere Website verwendet teilweise sogenannte Cookies. Diese richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren.
5. Einbindung von Drittanbietern
Unsere Website kann Inhalte oder Funktionen Dritter einbinden, z. B.:
Social-Media-Buttons (Facebook, Instagram)
YouTube-Videos
Kartendienste (z. B. Google Maps)
Beim Besuch unserer Website kann es sein, dass diese Anbieter Daten erfassen (z. B. IP-Adresse). Die Datenverarbeitung erfolgt in eigener Verantwortung der jeweiligen Plattformen. Bitte beachten Sie deren Datenschutzerklärungen.
6. Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Wenden Sie sich dafür bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.
7. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist in der Regel der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
8. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: Juli 2025).
Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf anzupassen.